Eine Grammiweb.de-Framesetvorlage

Hallo. Es freut uns, daß Ihnen unsere Framesetvorlagen gefallen und Sie sie als Grundlage für Ihre Homepage verwenden wollen. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Inhalt dieses Dokuments

1. Anpassung der Framesetproportionen
2. Benennung der einzelnen Frameelemente
3. Nutzungsberechtigung
4. Link zum Grammiweb
5. Kontakt

1. Anpassung der Framesetproportionen

Das Ihnen vorliegende Frameset verfügt momentan über folgende Proportionen (je nach Frameset können einzelne Frames entfallen):

Oben und Unten

Die Frames oben und unten wurden mit einer Höhe von jeweils 90 Pixel vorbereitet. So können Sie problemlos Werbebanner oder Logos integrieren.

Links und Rechts

Die Frames links und rechts dieser Anzeige wurden mit einer Breite von jeweils 120 Pixel vorbereitet. So können Sie einfach eine Navigations oder zusätzliche Werbeflächen integrieren.

Um nun einzelne Höhen oder Breiten zu ändern, öffnen Sie die Datei "index.htm" in einem Texteditor (zum Beispiel das mit MS Windows mitgelieferte "Notepad"). Im Quelltext suchen Sie folgende Einträge:

<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" rows="90,*">

Ändern Sie hier die Höhe des oberen Frames, indem Sie anstatt der 90 den gewünschten Wert eingeben.

<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" cols="*,120">

Ändern Sie hier die Breite des rechten Frames, indem Sie anstatt der 120 den gewünschten Wert eingeben.

<frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0" cols="*,90">

Ändern Sie hier die Breite des unteren Frames, indem Sie anstatt der 90 den gewünschten Wert eingeben.

Die Werte sind standardmässig in Pixeln vorgegeben, so daß sie, egal in welcher Auflösung die Site angezeigt wird, immer gleich hoch bzw. breit sind. Sie können alternativ auch prozentuale Werte wählen (z. B. 20%), wobei dies bewirkt, daß das entsprechende Frame in der jeweiligen anteiligen Breite bzw. Höhe angezeigt wird (z. B. 20% des gesamtes Browserfensters).

2. Benennung der einzelnen Frameelemente

Die einzelnen Frameelemente wurden ihrer Anordnung entsprechend benannt, so daß die Seite links "links.htm", rechts "rechts.htm", oben "oben.htm" und unten "unten.htm" heißt. Die Anzeigefläche, also die Datei, die nach dem Entpacken diesen Text beinhaltet, trägt den Namen "start.htm".

Im Frameset selber müssen alle einzelnen Elemente ebenfalls benannt werden. Der Einfachheit halber haben wir diese Bezeichnungen auch der Position im Frameset benannt, so daß die Datei "links.htm" mit "links" angesprochen wird, "oben.htm" mit "oben" etc... Einzige Ausnahme ist die Anzeigefläche, die standardmässig die Datei "start.htm" anzeigt und im Frameset mit "anzeige" angesprochen wird.

Alle Framebestandteile wurden in der Grundeinstellung so vorbereitet, daß Links, die darauf platziert werden, auf die Anzeigefläche, "anzeige", zugreifen. Wird also im linken Frame ein Link zu einer Unterseite integriert, wird diese Unterseite in der Anzeigefläche angezeigt. Dies geschieht über den Eintrag <base target="anzeige">, den jede dieser Seiten im Quelltext trägt. Damit wird der Browser angewiesen, jeden Link, solange dieser nicht ein individuelles Ziel trägt (zum Beispiel <a href="http://www.grammiweb.de/" target="_blank>Grammiweb</a> [Das Grammiweb würde nun in einem neuen Fenster angezeigt] oder ...target="unten" [Das Grammiweb würde im unteren Frame angezeigt]). Wollen Sie dies abändern, wenn zum Beispiel alle Links der Seite "oben.htm" auf das rechte Frame wirken sollen, ändern Sie den Eintrag einfach in <base target="rechts">.

Antworten zu Fragen zur Erstellung Ihrer Homepage können Sie im Grammiweb unter http://www.grammiweb.de/ finden. Sollten Sie dort keine Lösung Ihres Problems finden, beachten Sie bitte Punkt 5 dieser Einleitung.

3. Nutzungsberechtigung

Diese Vorlage kann frei zur Gestaltung der eigenen Homepage verwendet und modifiziert werden. Sollten Sie alternative, bislang nicht im Grammiweb gelistete Framesets entwickeln, würde uns natürlich freuen, wenn Sie uns dieses Layout ebenfalls zur Verfügung stellen würden.

Ein Link zum Grammiweb ist natürlich sehr nett und würde uns sehr freuen, ist aber keine Voraussetzung zur Verwendung einer unserer Framesetvorlagen.

Die Bereitstellung dieser Vorlagen innerhalb eines Vorlagenkatalogs ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.

4. Link zum Grammiweb

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einen Link zum Grammiweb auf Ihrer Website integrieren würden. Hierbei haben Sie mehrere Möglichkeiten

Textlink

Beispiel: Grammiweb.de

<a href="http://www.grammiweb.de/" target="_blank">Grammiweb.de</a>

Verwendung der mitgelieferten Grafik

Der von Ihnen heruntergeladenen Vorlagendatei liegt eine Grafik mit der Bezeichnung "powered.jpg" bei, die Sie gerne verwenden können:

Beispiel: Powered by Grammiweb.de

<a href="http://www.grammiweb.de/" target="_blank"><img src="powered.jpg" width="88" height="31" alt="Powered by Grammiweb.de" border="0"></a>

Weitere Möglichkeiten finden Sie unter http://www.grammiweb.de/gwmain/link.shtml

5. Kontakt

Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder wollen Sie uns sonstige Kommentare schicken? Mailen Sie uns einfach an info@grammiweb.de

 

So, das dürfte nun der Einleitung und Erklärung reichen, jetzt können Sie endlich Ihre eigene Homepage beginnen. Viel Vergnügen und besuchen Sie uns mal wieder im Grammiweb.